Angebote
Beratung für Fachkräfte
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten, die vermehrt mit diskriminierenden Aussagen auffallen, sich menschenfeindlichen Agitationsmustern anschließen oder bereits erste Kontakte zu organisierten rechtsextremen Strukturen knüpfen, können Sie sich bei der Fachstelle für Distanzierungsarbeit anonym und vertraulich über mögliche Unterstützungsangebote und Interventionen wie das DisTanZ-Training beraten lassen.
DisTanZ-Trainings
In Einzel- und Gruppentrainings begleiten DisTanZ-Trainer*innen Jugendliche dabei, sich von ausgrenzenden, menschenfeindlichen und gewaltbefürwortenden Haltungen zu distanzieren. Durch u.a. systemisch-lösungsorientierte und die Reflexion unterstützende Methoden werden Distanzierungsimpulse gesetzt. Eine von persönlichem Respekt und genauer Hinterfragung getragene 'kritische Zugewandtheit' bildet den Rahmen.
Fortbildungen
Die Fachstelle für Distanzierungsarbeit bietet Fachkräften aus verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit sowie der Verwaltung kostenfreie Tagesfortbildungen in unterschiedlichen Themenbereichen an. Darüber hinaus kann mit der modularen Fortbildungsreihe "Handlungskonzept für die Arbeit mit rechtsextrem-gefährdeten und -orientierten Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit" (Hako_reJu) ein Interventionsplan für die Interventionsarbeit vermittelt werden. Die Umsetzung wird auf regionale Besonderheiten angepasst.