Bildungsbausteine
Die Fortbildungen über das Landesprogramm "denk bunt", sogenannte Bildungsbausteine, sind für Ihre Einrichtung kostenfrei. Sie erhalten im Anschluss an den Bildungsbaustein eine vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgestellte Teilnahmebescheinigung. Bedarfsabhängig besteht im Nachgang des Bildungsbausteins die Möglichkeit einer Prozessbegleitung durch den*die Referent*in, um das erlernte Wissen in der eigenen Praxis anzuwenden. Gerne beraten wir Sie telefonisch, welche Bildungsbausteine Ihren Interessen und Ihrem Bedarf entsprechen.
- anwendungsorientiertes Wissen
- abwechslungsreich aufbereitete Inhalte
- eine bedarfsorientierte Umsetzung der Themen
- praxisnahe Beispiele
- Zeit für kollegialen Austausch
- die gemeinsame Erarbeitung von Handlungsstrategien
- eine Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung
Themenbereiche
Zielgruppen
- Schule/Lehrer*innen
- Fachkräfte aus der Jugendhilfe
- Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
- Fachkräfte aus der Verwaltung
Rahmenbedingungen
- Umfang: 6 Zeitstunden (exklusive Pause)
- Ort: in den Räumlichkeiten Ihrer Institution
- mind. 12 Teilnehmende
- die Teilnahme ist kostenfrei
Referent*innen
Die Referent*innen der Bildungsbausteine besitzen langjährige Praxiserfahrungen in ihren jeweiligen Themenbereichen. Durch die vielseitigen Qualifikationen können sie kompetent auf individuelle Problemszenarien eingehen und Sie bei der Entwicklung von Handlungsstrategien unterstützen.
Buchung
Als Gruppe können Sie den Bildungsbaustein direkt bei der Fachstelle für Distanzierungsarbeit bzw. bei cultures interactive e.V. buchen. Im Anschluss melden sich die Referent*innen bei Ihnen, um einen Termin für die Durchführung zu vereinbaren.
Haben Sie sich bereits für eine Fortbildung entschieden? Dann melden Sie sich für die Buchung bei Susann Braune braune@cultures-interactive.de
Wünschen Sie sich eine Beratung oder wollen Sie wissen, welche Fortbildung für Sie geeignet ist? Dann melden Sie sich bei Rebekka Grimm grimm@cultures-interactive.de
Als Einzelperson können Sie sich hier beim Landesprogramm über offene Termine informieren.